Tintenroller
Kürzlich angeschaut
Tintenroller

Tintenroller - Eine japanische Erfindung
Der Tintenroller oder Rollerball ist eine japanische Erfindung des letzten Jahrhunderts und der Mittelweg zwischen Zuverlässigkeit eines Kugelschreibers und exzellentem Schreibgefühl und Aussagekräftigkeit eines Füllers. Der Rollerball ist in Asien inzwischen das beliebteste Schreibgerät und verbreitet sich allmählich auch in Deutschland.
Die Mine des Tintenrollers ist ähnlich aufgebaut wie die eines Kugelschreibers. Allerdings nutzt der Tintenroller eine flüssigere Tinte, die wesentlich gleitender aufgetragen wird als bei einem Kugelschreiber. Dementsprechend ist das Schreibgefühl angenehmer. Die Trockenzeit der Tintenrollertinte ist kürzer als bei einem Füller.
Rollerballs kommen in zahllosen Formen – manche eher an Kugelschreiberdesigns gelehnt, andere wiederum näher an Füllhaltern. Dadurch ist es einfach ein passendes Modell für jeden Anlass zu finden.
Wie funktionieren Tintenroller?
Tintenroller sind eine funktionelle Fusion aus Kugelschreiber und Füllhalter. Sie haben grob gesagt die Form und Tinte eines Füllers, aber die Mine und Schreibtechnik eines Kugelschreibers.
Was ist besser, Füller oder Tintenroller?
Tintenroller sind im Gegensatz zu Füllhaltern schnell zur Hand genommen, laufen nicht aus und sind pflegeleicht. Allerdings schreiben sie nicht so weich und fließend, wie ein Füllhalter. Tintenroller eignen sich optimal für kurze Notizen im Alltag, die Jacken- oder Hemdtasche, aber auch für gelegentliche Unterschriften, Briefe und Tagebucheinträge. Wenn man jedoch viel und oft schreibt, ist aufgrund der Vielfältigkeit der Federn und individuellen Anpassungsmöglichkeiten der Füllhalter die bessere Wahl. Rollerballminen sind zwar auch in verschiedenen Strichbreiten und Farben erhältlich, dennoch bietet nur der Füller ein so personalisierbares Schreiberlebnis.
Mehr zum Thema finden Sie in unserem Blog Beitrag: Füller oder Tintenroller: Welcher passt zu mir?
Sind Tintenroller nachfüllbar?
Ja, dank der einfach austauschbaren Mine, können Tintenroller schnell nachgefüllt werden. Dazu kann man zwischen verschiedenen Strichbreiten und Farben auswählen.
Was ist der Unterschied zwischen Rollerball und Kugelschreiber?
Der primäre Unterschied zwischen Tintenroller und Kugelschreiber ist die Tinte in den jeweiligen Minen. Kugelschreiber nutzen eine auf Öl basierte Tintenpaste, die sofort trocknet und auf verschiedensten Oberflächen verwendbar ist. Tintenroller hingegen nutzen eine füllerähnliche Tinte, die wesentlich angenehmer auf das Papier fließt, dafür aber eine etwas längere Trockenzeit hat. Beide Tinten werden mit einer Metall- oder Keramikkugel an der Spitze der Mine auf das Papier übertragen.
Für wen ist der Tintenroller?
Der Tintenroller ist also eine All-In-One-Lösung, die jede Situation im Alltag zufriedenstellend bewältigen kann. Der Rollerball ist für diejenigen, die eine Balance aus dem wunderbaren Schreibgefühl eines Füllhalters und der Zuverlässigkeit eines Kugelschreibers wünschen und ein Schreibgerät für jede Situation suchen.
Was ist der beste Tintenroller?
In unserem Blog Beitrag: Was ist der Beste Tintenroller? 7 Modelle für deinen Schreiballtag stellen wir 7 Modelle für verschiedene Alltagsnutzungen und Preisklassen vor.


Tintenroller für Linkshänder
Tintenroller sind für viele Linkshänder eine hervorragende Option, da es für sie besonders schwierig sein kann, sich mit der Schreibfeder eines Füllers anzufreunden. Möchten man als Linksschreibender ein weiches und fließendes Schreiberlebnis haben, könnte der Rollerball genau das richtige sein. Genau wie ein Kugelschreiber, kann ein Rollerball sowohl von Links- als auch Rechtshändern in diversen Winkeln benutzt werden und erlaubt verschiedenste Schreibpositionen. Linkshändern ratet man zu etwas breiteren Strichbreiten, wie M oder B, da mit diesen das Schreibgerät am ehesten gleitet.
Hochwertige Tintenroller (Rollerball) online kaufen
Wir bei Penoblo haben ein breites Sortiment an hochwertigen und edlen Tintenrollern zusammengestellt, bei welchem für jeden Schreibtyp und jeden Geschmack etwas dabei ist.
Sollte Ihnen ein Füllhalter etwas zu unpraktisch sein und ein Kugelschreiber zu einfach, gar langweilig sein, dann sind Sie bei unseren für Sie erkorenen Tintenrollern genau richtig. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl hochwertiger Rollerballs und beraten Sie gerne bei Ihrer Auswahl.
Edle Tintenroller als Geschenk
Sind Sie auf der Suche nach dem perfekten Geschenk zu einem besonderen Ereignis – sei es ein Geburtstag, eine Konfirmation oder als Businesspräsent - ist der Rollerball eine stets angemessene Option. Ein Kugelschreiber kommt in manchen Situationen nicht so edel an, wie ein Füllhalter. Allerdings nutzen heutzutage nicht mehr alle Schreiber regelmäßig Füller - und man möchte ja im besten Fall etwas verschenken, was auch genutzt wird. Tintenroller ist hier eine sichere Lösung. Sie bilden die perfekte Brücke aus der Eleganz eines Füllhalters und den praktischen Vorteilen eines Kugelschreibers.
Sind Sie sich also nicht sicher, ob der Empfänger mit Füller schreibt, Ihnen der Kugelschreiber aber zu universell ist, sind sie mit einem Tintenroller genau richtig.
Tintenroller mit Gravur
Für ein besonderes, unvergessliches Geschenk können Sie bei Penoblo Ihren Tintenroller mit einer individuellen Gravur personalisieren lassen. Entscheiden Sie sich für einen Name, Initialen, ein bedeutsames Datum oder Zitat und wir gravieren es auf Ihr Schreibgerät. Damit versichern Sie, dass er Empfänger des Tintenrollers diesen nie vergessen und vielleicht ein Leben lang als Begleiter an der Seite haben wird.
Gerne beraten wir Sie zu Ihrer persönlichen Gravur.